
"Der Drachentöter von Roth"
Die Sage von Hugobert von Lingen
Bildergalerien zu "Drachentöter" :
=> Bildergalerie "Rother Kopf"
=> Bildergalerie "Eichholzmaar"
Erleben Sie Storytelling in einer nie dagewesenen Form, vorgetragen von einem zertifizierten UNESCO-Geoparkführer. Interaktives Natur-Erleben, gepaart mit fundiertem Wissen, eingebunden in, vom Autor dieser Seite, eigenhändig verfassten lyrischen Geschichten und Gedichten, verschiedenster Stilrichtungen.
Wandert mit mir auf den Spuren des edlen Ritters "Hugobert von Lingen", besser bekannt als "Der Drachentöter von Roth", der Anfang des 14.Jh. das Land von dem "schrecklichen Drachen" befreite, der die damals noch vom Mühlsteinabbau lebende Bevölkerung, in Angst und Schrecken versetzte.
Der Sage nach, soll es doch gerade dieser Mühlsteinabbau gewesen sein, der den Drachen (von den Einheimischen ehrfurchtsvoll "de Draach" genannt) aus seinem tausendjährigen Schlaf erweckte und der seit dieser Zeit sein Unwesen im Land trieb.
Im ersten Teil der Wanderung erfahrt ihr alle Einzelheiten dazu.
Der zweite Teil führt uns dann an das nur drei Kilometer entfernte Eichholzmaar, welches im 14. Jh. noch "Gussweiher" genannt wurde und von dort zur Sprudelwasserquelle "Steffelner Drees" , vorbei an der letzten Ruhestätte Hugobert v. Lingens.
Denn auch an diesem Ort, zeigte sich das selbstlose Wirken des edlen Ritters, als er die grausame Feudalherrschaft des Fürsten "Steffel v. Duppach" niederschlug, und in Folge dessen zwischen Gussweiher und Drees in einen Hinterhalt gelockt wurde und den Tod fand.
Zum Abschluss der Tour, können wir (optinal) noch die "Römische Nekropole" von Weiermühle am Duppacher Trockenmaar besuchen, auf die ich während der Führung noch eingehen werde...
Empfehlung für den zweiten Teil der Führung: leere Wasserflasche(n) zum Befüllen mitbringen!
(Für Schulkinder ab 1. Klasse geeignet)
Besonderes Highlight der Führung:
Sämtliche Wissensinhalte der Führung, inklusive der Beschreibung angetroffener, seltener Pflanzen, werden in selbstverfassten, poetischen Versen in Form eines spannenden "Storytellings" abgehalten. Eine handsignierte Mappe mit allen Vorträgen des Autors kann am Ende der Führung erworben werden.
> Stationen der Wanderung (siehe Rother Kopf und Eichholzmaar)
> Treffpunkt (siehe Rother Kopf und Eichholzmaar)
=> Kontakt
